Kunststoffanalyse mit Infrarot-Spektrometer in Bioabfall
Technisch anspruchsvolle Projekte verlangen innovative Lösungen. Unser Infrarot-Spektrometer, ein kompaktes Analysegerät ermöglicht eine schnelle und präzise Identifizierung verschiedener Kunststoffarten – darunter herkömmliche Kunststoffe wie PE, PP oder PET ebenso wie biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe wie Polymilchsäure bzw. kristalline Polymilchsäure (PLA/CPLA ), Polyhydroxyalkanoate (PHA), thermoplastische Stärke, Cellulose-Generate bzw. Cellulose-Derivate als auch Polybutylensuccinat bzw. Polybutylenadipat-Terephthalat bzw. Polycaprolacton (PBS/PBAT/PCL);
Im Rahmen eines Bioplastik-Projekts wurde unser Infrarot-Spektrometer bereits erfolgreich eingesetzt.
Durch die exakte Materialdetektion eröffnet das NIR-Spektrometer vielfältige Einsatzmöglichkeiten, z. B. in Forschung und Entwicklung, in der Qualitätskontrolle oder vor allem als Kontrolle eines korrekten Recyclings. So unterstützt es dabei nachhaltige Lösungen voranzutreiben und schnell abbaubare Materialien einzusetzen bzw. umweltschädliche Produkte zu vermeiden.
Ein Einsatz des Spektrometers wäre - je nach Softwarepaket - neben der Kunststofferkennung auch für andere Einsatzgebiete wie Material- oder Textil-Erkennung denkbar.